Denkmalprämierung für das "Oberbeamtenhaus" – Ein bedeutender Meilenstein für den Denkmalschutz
Am 21.03.2025 wurde unser Engagement im Bereich des Denkmalschutzes gewürdigt: Der Bezirk Mittelfranken verlieh uns eine Denkmalprämierung für die vorbildliche Sanierung des historischen "Oberbeamtenhauses" in der Bauernfeindstraße 33. Diese renommierte Auszeichnung unterstreicht unser Bestreben, historisch wertvolle Bausubstanz nicht nur zu erhalten, sondern sie gleichzeitig an moderne Wohnansprüche anzupassen und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Die Revitalisierung des "Oberbeamtenhauses" war eine Herzensangelegenheit und eine anspruchsvolle Aufgabe zugleich. Ziel unserer Sanierungsmaßnahmen war es, den einzigartigen, historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig durch gezielte Eingriffe eine zeitgemäße Wohnqualität zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der originalgetreuen Rekonstruktion der historischen Fassade, die durch eine energetische Optimierung nachhaltig aufgewertet wurde. So konnten nicht nur die architektonischen Merkmale des ursprünglichen Bauwerks bewahrt, sondern auch die Energieeffizienz entscheidend verbessert werden.
Darüber hinaus wurde das Dachgeschoss sensibel ausgebaut und um zwei moderne Wohneinheiten erweitert, wodurch dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden konnte – ein weiterer wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt und unserer schönen Siedlung.
Die offizielle Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen statt und wurde von den stellvertretenden Bezirkstagspräsidenten Herbert Lindörfer und Sven Ehrhardt durchgeführt. Neben zahlreichen geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft waren auch unser nebenamtlicher Vorstand Franz Haubner sowie unser Geschäftsführer Philipp Müller anwesend, um die Prämierung stellvertretend für unsere Genossenschaft entgegenzunehmen.
Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine Bestätigung unseres nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgangs mit denkmalgeschützter Bausubstanz, sondern auch ein Ansporn, unser Engagement in diesem Bereich weiter fortzuführen. Die gelungene Sanierung des "Oberbeamtenhauses" ist ein Beispiel dafür, dass Denkmalschutz und moderne Wohnraumgestaltung in Einklang gebracht werden können – mit Respekt vor der Vergangenheit und einem klaren Blick in die Zukunft.
Wir danken allen Beteiligten, die dieses herausragende Projekt mit ihrer Fachkompetenz, Leidenschaft und ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Es ist unser unbedingtes Ziel, auch weiterhin innovative und denkmalgerechte Sanierungskonzepte zu realisieren. Dies auch, um die wertvollen historischen Bauten innerhalb der Rangierbahnhofsiedlung zu erhalten und nachhaltig nutzbar zu machen.